Häufig gestellte Fragen

Was sind die Inhaltsstoffe in E-Liquids?

E-Liquid enthalten im Wesentlichen drei Inhaltsstoffe: Prophylen Glykol (PG), Pflanzliches Glyzerin (VG), Aromakonzentrat und auf Wunsch:
Nikotin in verschiedenen Stärken mit 0-3-6-9-12 mg/ml oder 10-20 mg/ml (Nikotinsalz) Konzentration.

Alle E-Liquid müssen ausserhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Bei Vergiftungsverdacht, empfehlen wir sofort die Giftnutrufzentrale anzurufen und die Verpackung des jew. Produktes bereitzuhalten.

Was sind VG und PG?

Propylenglycol (PG) und pflanzliches Glycering (VG) sind die Basen, die die Grundlage Ihres E-Liquids bilden. Wenn wir von E-Liquid sprechen, dann haben diese Grundlagen verschiedene Wirkungen, die richtig gemischt werden müssen um ein ideales E-Liquid zu erhalten. PG – Propylenglycol ist ein guter Geschmacksträger und sorgt bei richtiger Menge für ein angenehmes Kratzen im Hals. Je mehr PG, desto mehr Geschmack. VG – Das pflanzliche Glycerin ist das was für den Dampf verantwortlich ist. Je mehr VG, desto mehr Dampf. Wenn man diese beiden Grundlagen mischt, kann man also E-Liquid genau nach Wunsch produzieren.

Was ist eine E-Zigarette und wie funktioniert sie?

Eine E-Zigarette erhitzt ein spezielles Liquid und wandelt es in Dampf um. Sie besteht in der Regel aus Akku, Tank/Pod und Verdampferkopf. Durch Drücken der Feuertaste wird das Liquid verdampft und inhaliert.

Die Grundlagen des Dampfens: So geht es richtig!

Beim Dampfen empfiehlt es sich, gleichmäßig und etwas tiefer zu ziehen. Das sorgt für mehr Aroma. Im Gegensatz zur Tabakzigarette sind kurze, hastige Züge weniger effektiv.

Was ist der Unterschied zwischen MTL und DTL?

  • MTL (Mouth to Lung): Dampf erst in den Mund, dann in die Lunge – weniger Dampf, geringer Verbrauch, ideal für Einsteiger.
  • DL (Direct to Lung): Dampf direkt in die Lunge – mehr Dampf, intensiver Geschmack, höherer Verbrauch, eher für Fortgeschrittene.

Liquids mit oder ohne Nikotin dampfen: Was ist die beste Wahl?

Liquids gibt es mit unterschiedlichen Nikotinstärken.
• 0 mg/ml: Genuss ohne Nikotin
• 10 mg/ml: für moderate Raucher
• 20 mg/ml: für starke Raucher oder den Einstieg beim Umstieg

Die richtige Wahl hängt vom individuellen Bedarf ab.

Was ist der Unterschied zwischen Longfill und Shortfill?

  • Longfill: Flasche mit Aroma, die mit Base und Nikotin ergänzt wird (mehr Freiheit und Individualisierung).
  • Shortfill: Fast fertiges Liquid, nur Nikotin (1 Nikotinshot) kann hinzugefügt werden. Somit sofort einsatzbereit, jedoch weniger flexibel.

Was sind die Inhaltsstoffe im Longfill?

Ein Longfill enthält ausschließlich Aroma. Erst durch das Auffüllen mit Base (PG/VG) und ggf. Nikotinshots entsteht ein dampfbares Liquid.

Wie funktioniert ein Longfill?

Die Flasche ist nur teilweise mit Aroma befüllt. Du füllst Base und ggf. Nikotinshots auf. Manche Aromen benötigen eine Reifezeit, bevor sie ihr volles Aroma entfalten.

Was sind Nikotin-Shots?

Nikotin-Shots sind kleine Flaschen mit hochdosiertem Nikotin (z. B. 10 oder 20 mg/ml). Sie werden Basen oder Aromen zugesetzt, um den gewünschten Nikotingehalt zu erreichen.

Was ist der Unterschied zwischen klassischem Nikotin und Nikotinsalz?

  • Klassisches Nikotin (Freebase): Kräftiger Halskick, wirkt langsamer.
  • Nikotinsalz: Sanfter im Hals, auch bei hohen Stärken angenehm, wirkt schneller und effizienter.